
- © Dam.Germany.travel | Felix Meyer
Ein Wohnmobil und ein Fahrrad in Niedersachsen: eine goldene Kombination!
Wussten Sie, dass Niedersachsen als Fahrradregion bekannt ist? Das im Nordwesten Deutschlands gelegene Bundesland ist schon seit Jahren für seine zahlreichen Radfahrmöglichkeiten bekannt. Bei über 11.000 Kilometern Radwegen, verteilt auf mehrere bekannten Routen, ist das auch kein Wunder. Möchten Sie während Ihrer Reisemobilreise nach Norddeutschland aktiv werden und mit dem Fahrrad unterwegs sein? Dann lesen Sie schnell weiter und erfahren Sie, wo Sie die schönsten Radwege finden und wo Sie übernachten können!
Radfahren entlang der Weser auf dem Weser-Radweg
Der Weser-Radweg ist der mit Abstand berühmteste Radweg in Deutschland. Auf einer Länge von rund 520 Kilometern folgt er dem Flusslauf der Weser in seiner Gesamtheit. Der Startpunkt liegt an der Quelle in Hannoversch Münden, wo Werra und Fulda zusammenfließen. Abseits des Straßenverkehrs radeln Sie durch die Natur, über Hügel ohne große Steigungen oder Gefälle und vorbei an zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Route endet in Norddeutschland, wo die Weser bei Bremerhaven in das deutsche Wattenmeer mündet.
Entlang der Route kommen Sie an schönen historischen Bauwerken vorbei. So ist zum Beispiel das Rathaus in Hannoversch Münden ein echter Hingucker, Sie sollten am imposanten Benediktinerkloster Bursfelde anhalten und Sie durchqueren die weiße Barockstadt Bad Karlshafen. Bis Hӧxter sind die Wege etwas schmaler und höher, doch die Hügel sind nicht beängstigend steil und das Radeln ist angenehm flach auf befestigten Wegen. Je weiter nördlich der Route verläuft, desto flacher wird die Landschaft. Das im Stil der Weserrenaissance erbaute Schloss Hamelschenburg bei Hameln ist ein Beispiel dafür, wie das Leben in Niedersachsen früher war. Lieben Sie Spargel? Dann sollten Sie unbedingt in der Spargelstadt Nienburg vorbeischauen! Im gemütlichen Bremen können Sie auf dem Marktplatz einen Drink in der Sonne genießen, bevor Sie weiter nach Norden durch eine grüne Umgebung radeln und in Bremerhaven enden.
Sie können die gesamte Route oder nur eine oder mehrere Etappen fahren. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf mehreren Wohnmobilstellplätze an oder in der Nähe der Route:
- Hannoversch Münden: Am Weserstein
- Bad Karlshafen: Am Rechten Weserufer
- Hӧxter: Wohnmobilhafen Floßplatz
- Hameln: Campingplatz Hameln
- Nienburg: Reisemobilstellplatz Nienburg/Weser
- Bremen: Am Kuhhirten
- Bremerhaven: Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse

- Genießen Sie Deutschlands berühmteste und bekannteste Radroute! © TMN – Markus Tiemann
Vielfalt auf der Elberadweg
Der Elberadweg liegt, wie der Name schon sagt, an der Elbe und steht ganz oben auf der Liste der berühmten Radwege Europas. Ursprünglich führt er vom tschechischen Prag bis nach Cuxhaven in Norddeutschland, wo die Elbe in die Nordsee mündet, aber auch in umgekehrter Richtung lässt es sich auf dieser Route gut radeln. Der niedersächsische Abschnitt ist rund 200 Kilometer lang und damit ideal für einen Kurzurlaub mit dem Rad! Abwechslung“ ist ein Synonym für den Elberadweg, denn Sie durchqueren sowohl weite Natur als auch traditionelle und kulturelle Orte. Wenn Sie also Abwechslung mögen, ist diese Route genau das Richtige für Sie!
Von Cuxhaven bis Hamburg führt der Elberadweg vorbei an weiten Blicken über die Elbe, die hier noch recht breit ist. Je weiter man ins Landesinnere kommt, desto schmaler wird der Fluss. Das Besondere an dieser Route ist ihre Vielfalt: Natur und Kultur wechseln sich ständig ab. So kommen Sie neben der schönen Natur, zum Beispiel im UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, auch an vielen traditionellen Bauernhöfen und malerischen Dörfern vorbei. Sind Sie ein Liebhaber von Heringen? Dann sollten Sie unbedingt in der Heringsstadt Glückstadt Halt machen! In Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands, erleben Sie die Bedeutung des deutschen Wasserverkehrs. Die Elbe verbindet die Stadt mit der Nordsee, so dass Hamburg einen wichtigen Handelsstatus hat. Machen Sie unbedingt einen Halt hier, um die lebendige Atmosphäre zu genießen und sowohl die Geschichte als auch die Moderne dieser interessanten Stadt zu entdecken! Durch Lauenburg an der Elbe mit seinem schönen Yachthafen radeln Sie zum Endpunkt des Elberadweges in Niedersachsen, in die Auenlandschaft von Hitzacker.
Entlang des Elberadweges gibt es viele Wohnmobilstellplätze, fast direkt an der Strecke oder in deren Nähe. Mit Radkilometern zwischen 50 und 60 Kilometern sind diese Wohnmobilstellplätze ideal für Übernachtungen:
- Cuxhaven: Wohnmobilstellplatz am Fährhafen
- Glückstadt: Wohnmobilparkplatz am Außenhafen Elbe
- Hamburg: Am Strand Pauli
- Lauenburg/Elbe: Marina Lauenburg/Yachthafen
- Hitzacker: Bleichwiesen

- Radfahren entlang der Wasserstraße Elbe auf dem Elbe-Radweg! © TMN – Dieter Damschen
Entdecken Sie die schönsten Themenrouten in der Region Osnabrück
Möchten Sie radeln, aber nicht den ganzen Tag unterwegs sein? Auch das ist in Niedersachsen möglich! Im vielseitigen Osnabrücker Land, rund um Osnabrück, gibt es ein großes und bequemes Radwegenetz, ideal, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind! Es gibt mehrere kürzere Routen, aber auch wenn Sie sich selbst herausfordern und längere Strecken fahren möchten, ist diese Region perfekt für Sie geeignet!
Die Germanische Route ist eine sehr spaßige und relativ kurze Fahrradroute für Kinder! Während der Tour, die in Rieste beginnt und über 16 Kilometer lang ist, versetzt man sich in die Welt der ehemaligen Germanen. Beim Radeln durch das „Germanenland“ entdeckst du das historische Ambiente und kommst an einer Ausstellung vorbei, in der du mehr über die Schlacht zwischen Varus und Arminius im Teutoburger Wald erfährst. Eine unterhaltsame Lektion in Sachen Kultur in der Natur! Übernachten Sie in Rieste auf dem Wohnmobilstellplätze-Alfsee.
Für eine Tagestour, bei der Sie die Stadt Osnabrück und ihre Umgebung in aller Ruhe entdecken können, ist die Osnabrücker-Rund-Tour ein Muss! Dieser Radweg führt Sie auf rund 50 Kilometern an den Highlights der Stadt vorbei. Die Stadt ist auch bekannt für ihren jungen Universitätscharakter mit langer Geschichte und ihre vielfältige Umgebung. Entdecken Sie die Natur, die Kultur und die industrielle Vergangenheit Osnabrücks und lassen Sie sich überraschen von der gemütlichen Atmosphäre, die diese unentdeckte Region prägt! Übernachten Sie in der Innenstadt von Osnabrück auf dem Wohnmobilstellplatz Schlosswallhalle.
Wenn Sie sich für Heilbäder interessieren, dann ist die Sole & Kneipp Tour genau das Richtige für Sie! Diese Radtour führt Sie an drei verschiedenen Heilbädern vorbei: Bad Iburg, Bad Laer und Bad Rothenfelde. Diese Orte verfügen auch über einen reizvollen Ortskern, in dem Sie einen Kaffee auf der Terrasse genießen können. Unterwegs durchqueren Sie wunderschöne Landschaften und kommen an mehreren Bauernhofcafés vorbei, in denen Sie regionale Köstlichkeiten genießen können, frisch vom Land! Übernachten Sie entlang der Strecke im Wohnmobilpark Osnabrücker Land in Bad Rothenfelde.

- Das Osnabrücker Land ist auch ideal, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind! © Christop Steinweg
Möchten Sie noch mehr von Deutschlands überraschend vielseitigem Norden entdecken? Sie können sich auch in einem der vielen Thermalbäder entspannen! Nach all dem Radfahren ist das doch wohlverdient, oder? Lesen Sie hier mehr darüber, welche Bäder Sie besuchen und wo Sie übernachten können!
Orte
Verwandte artikel

Wohin mit dem Wohnmobil im April?

Verlieben Sie sich in das unentdeckte Salzburg

Wohnmobilroute: Die Märchenstraße in Deutschland mit dem Wohnmobil

Wohin mit dem Wohnmobil im März?
