
Wohnmobil-Tour durch die Schweiz: Die Grand Tour
Die schönsten Landschaften wechseln sich auf der Grand Tour of Switzerland ab. Auf dieser 1643 km langen Strecke begegnen Sie allen Highlights des Landes. Sie passieren 12 UNESCO-Welterbestätten, wie z.B. die Berner Altstadt, und es gibt insgesamt 22 Seen. Von türkisfarbenen Seen bis hin zu Seen mit Bergen als Kulisse: Jeder See ist anders. Hier wird es Ihnen also nie langweilig werden. In ca. 9 Tagen reisen Sie mit Ihrem Wohnmobil durch die Schweiz und sehen die schönsten Flecken des Landes. Wir markieren für Sie die schönsten und besonderen Orte entlang der Route.
Die Route ist in die folgenden 9 Etappen unterteilt:
Basel-Neuchâtel: 160 Kilometer
Neuchâtel-Bern: 250 Kilometer
Bern-Luzern: 180 Kilometer
Luzern-Zürich: 135 Kilometer
Zürich-Maenfeld: 260 Kilometer
Maïenfeld-Bellinzona: 270 Kilometer
Bellinzona (Chiasso)-Lugano-Zermatt: 300 Kilometer
Zermatt-St. George/Genf: 215 Kilometer
Genf-Neuchâtel: 190 Kilometer
Lavaux
Es ist Zeit für das erste Highlight Ihrer Wohnmobilreise durch die Schweiz: die Weinregion Lavaux. Das Lavaux ist das größte Weinbaugebiet der Schweiz. In diesem Gebiet sind die Bedingungen für Trauben perfekt, da die Sonne, die Steinmauern, die nachts Wärme spenden, und die Reflexion des Genfer Sees. Zwischen den Weinbergen gibt es mehrere Wanderwege, auf denen Sie von Weinberg zu Weinberg wandern, mit authentischen Weindörfern dazwischen. Es ist auch ratsam, eine schöne Flasche Wein mit nach Hause zu nehmen, denn der Großteil des Weins (99%) ist für das Inland bestimmt. Das bedeutet, dass nur 1% ins Ausland geht! Auf mehreren Weingütern können Sie die köstlichsten Weine kaufen, den Winzern bei ihrer täglichen Arbeit auf dem Land oder im Keller helfen, sehen, wie die Weinherstellung funktioniert oder eine Weinprobe machen.
Übernachten Sie in der Nähe des Lavaux im Reisemobilstellplatz Vidy in Lausanne.

Die Festung von Bellinzona
Die drei Burgen von Bellinzona stehen nicht umsonst auf der Liste des UNESCO-Welterbes: Sie gehören zu den am besten erhaltenen Burgen des Landes! Die älteste Burg ist Castelgrande. Das Schloss beherbergt ein Museum, in dem Sie alles über die Geschichte der schönen Gebäude erfahren. Außerdem haben Sie von hier aus einen schönen Blick auf die Umgebung. Montebello, die zweite Burg, ist Teil der Stadtbefestigung und Sasso Corbaro, die dritte Burg, ist auf einem schönen Felsen gebaut. Montebello und Sasso Corbaro können nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Touristenzug Artú erreicht werden. Der Zug setzt Sie an jeder Attraktion ab, so dass Sie diese in aller Ruhe besuchen können. Vergessen Sie nicht, das alte Stadtzentrum zu besuchen, wo Sie die schöne mittelalterliche Architektur bewundern können.
In Bellinzona finden Sie das Centro Sportivo.

Biosphäre Entlebuch
Nummer drei auf der UNESCO-Liste ist die unberührte Biosphäre Entlebuch. In einem Biosphärenpark ist es von größter Bedeutung, dass sowohl die Natur als auch die Kultur gut erhalten bleiben. In der Gegend finden Sie ausgedehnte Torflandschaften und Karstfelsen. Letzteres ist Kalkstein an der Oberfläche, der sich z. B. durch die Säure im Regenwasser auflöst. Die Gegend lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Unter anderem aus Sörenberg und Marbach, zwei Bergdörfern. In beiden Dörfern gibt es eine Gondelbahn, die Sie in die Berge bringt. Von hier aus gibt es mehrere schöne Wanderungen für jedes Niveau!
In Sörenberg können Sie in der Biosphäre am Wohnmobil Stellplatz Sörenberg Platz übernachten.
Fahren im Uhrzeigersinn
Aufgrund von Autobahnabfahrten oder Städten mit Einbahnstraßenverkehr wird empfohlen, die Route im Uhrzeigersinn zu fahren. Die Route ist ausgeschildert.
Brienzer See
Im Berner Oberland befindet sich der himmelblaue Brienzersee, einer der Höhepunkte Ihres Wohnmobilurlaubs. Machen Sie hier eine Bootsfahrt und bewundern Sie dabei die schöne umliegende Bergwelt, vielleicht vom speziellen Lötschberg-Boot aus. Dieses Boot wurde 1914 gebaut und sein Aussehen hat sich in der Zwischenzeit nicht verändert. Diese nostalgische Atmosphäre macht die Bootsfahrt noch besonderer. Neben diesem Boot gibt es noch mehrere andere Linienschiffe, die Sie alle an den schönsten Stellen des Sees entlangführen. Denken Sie an die Giessbachfälle, einen wunderschönen Wasserfall. Rund um den Wasserfall gibt es einen Spaziergang, bei dem man sogar hinter den Wasserfällen herlaufen kann. Oder besuchen Sie das Grandhotel Giessbach, das Sie ebenfalls auf der Wanderung antreffen. Beide Attraktionen können auch mit der ältesten Standseilbahn Europas, der Gießbachbahn, erreicht werden.
Am Brienzersee finden Sie die Wohnmobilstellplätze Aaregg und TCS Camping Böningen.

Fribourg
Willkommen in Fribourg, einer Ihrer letzten Stationen auf dieser Grand Tour. In der mittelalterlichen Stadt Freiburg (Freiburg auf Deutsch) können Sie wunderschöne historische Gebäude bewundern und die ebenso schöne Umgebung entdecken. In der Stadt finden Sie nicht weniger als 11 alte Brunnen mit besonderen Namen, wie Treue und Tapferkeit. Bei Ihrem Spaziergang durch die Stadt werden Sie auch viele schöne Fassaden aus dem 15. Jahrhundert bewundern und die Kathedrale ist mit ihrem Mosaik einen Besuch wert. Wenn Sie über die 365 Stufen nach oben klettern, haben Sie eine schöne Aussicht auf die Umgebung. Sie können auch die Stadtmauer besichtigen, die weitgehend erhalten ist. Bei einem Spaziergang über diese 2 km lange Mauer können Sie dieses Verteidigungswerk bewundern. Rund um die Stadt gibt es auch mehrere schöne Wanderwege, auf denen Sie unter anderem besonderen Höhlen und typischen Schweizer Holzhäusern begegnen. Nach all diesen wunderbaren Highlights ist eines sicher: eine Grand Tour!
Übernachten Sie in der Nähe von Fribourg in Payerne oder Romont.

Beschränkungen
Es ist möglich, dass Sie auf einigen Etappen auf Einschränkungen stoßen werden. Zum Beispiel kann das Wohnmobil einfach zu groß sein, um eine bestimmte Straße zu befahren. Laden Sie auf myswitzerland.com die genauen Einschränkungen herunter. Eine alternative Route wird ebenfalls bereitgestellt.
Bleiben Sie über alle Reiseinspirationen auf dem Laufenden und melden Sie sich hier für den Newsletter an.

Fietsen, wandelen en recreëren aan het water in Leerdam!
Rust, maar ook reuring. Natuur, maar ook cultuur. Actief bezig zijn, maar ook ontspannen. Dat is camperen in een recreatiegebied. De Galgenwaard in Leerdam leent zich perfect voor een combinatie van alles. Lees je mee?
Overnachten
In het buitengebied van Leerdam vind je recreatiegebied De Galgenwaard, gelegen aan de Linge. Met uitzicht op het water, de bootjes en de pont overnacht je hier dus vlak aan de rivier. Dat is meteen één van de voordelen van overnachten op deze camperplaats: waterliefhebbers kunnen hun hart ophalen bij het zien van de zon die ’s ochtends uit het water rijst of er ’s avonds juist in zakt. Met passerende bootjes en een pont die regelmatig de rivier oversteekt, komen rust en reuring hier dus samen.
Tevens kun je op camperplaats De Galgenwaard gebruikmaken van verschillende faciliteiten. Zo zijn er stroomvoorzieningen, toiletten en is er de mogelijkheid om water te tanken. Omdat er slechts drie staanplaatsen voor campers zijn, hoef je je ook geen zorgen te maken over drukte. Bij mooi weer wordt de kade overdag omgedoopt tot zon- en waterparadijs, maar ’s avonds geniet je juist van de stilte. Ideaal voor een ontspannen vakantie, toch?!
Vanuit de camperplaats maak je met de veerpont Heukelum-Galgenwaard gemakkelijk de oversteek naar de andere kant van het water. Daarnaast ben je in een kwartier in het centrum van Leerdam, waar je winkels, terrassen en restaurants kunt vinden. Camperplaats De Galgenwaard vormt hiermee een fijne uitvalsbasis om de omgeving te ontdekken!

- Geniet vanuit je camper van een prachtig uitzicht op het water, de bootjes en het pontje!
Slingeren langs de Linge
Fietsend, te voet of met de camper, de langste rivier van Nederland is zonder meer het ontdekken waard! Slingerend door de Betuwe zijn er tal van wandel- en fietsroutes die je meenemen langs en door de geschiedenis van de rivier. Zo passeer je tijdens de 70-kilometerlange Lingeroute de mooiste plekken tussen Leerdam, Geldermalsen en Gorinchem. Maak ook zeker een tussenstop bij één van de gezellige dorpjes onderweg! Ook bij de langeafstandswandeling over het Lingepad volg je de rivier en wandel je door boomgaarden, iets waar de Betuwe bekend om staat. Krijg je geen genoeg van het water? Dan is de Waterlinieroute een aanrader voor een mooie wandeltocht langs de oude verdedigingswerken tussen de Linge en de Lek!
Weg van de natuur, op naar de cultuur
Dat natuur en cultuur vaak dicht bij elkaar liggen, bewijst het GeoFort in Herwijnen. Dit interactieve science center is gevestigd in het historische fort van de Nieuwe Hollandse Waterlinie en brengt aardrijkskunde, klimaat, energie en technologie bij elkaar. Een interessant uitstapje als je met de kids op pad bent, maar ook om je eigen kennis bij te spijkeren! Ook leuk om met én zonder kinderen te bezoeken is het Nationaal Glasmuseum in Leerdam. Deze stad staat bekend als de Glasstad van Nederland en je duikt hier dan ook in de geschiedenis van de tradities omtrent glasproductie en -kunst. Wandel in Leerdam ook over de Zuidwal en langs de Muizentorentjes, die als overblijfselen van de oude stadsmuren een prachtig uitzicht over de Linge bieden.

- Al wandelend ontdek je al het moois van Leerdam!
Anders recreëren
Als onderdeel van een grotere organisatie recreatiegebieden, vind je ook in de omgeving van de camperplaats nog andere natuurgebieden om te wandelen, te fietsen of gewoon heerlijk te ontspannen. Neem de zon in je op terwijl je op het strand ligt, duik in het water van één van de vele meren en beekjes of huur een bootje om de recreatiegebieden vanaf het water te ontdekken. Eén ding dat zeker is, is dat je een geweldige tijd zult hebben!
Kijk je ernaar uit om heerlijk te ontspannen op De Galgenwaard? De camperplaats is open tussen 1 april en 1 oktober en biedt de perfecte uitvalsbasis om de prachtige omgeving te ontdekken.
Ontdek meer...
Locaties
Gerelateerde producten
Digitale campergids Zuid-Nederland
Met één druk op de knop heb je alle camperplaatsen van Zuid-Nederland zo bij de hand!
Orte
Verwandte Artikel

Wohin mit dem Wohnmobil im August?

Finden Sie mediterranes Alpenleben in der Südschweiz!
