
Reisemobilreise Montenegro: die unentdeckte Perle Europas!
Wenn Sie an eine Reisemobilreise voller Natur, Kultur und ultimativer Entspannung denken, kommt Ihnen Montenegro wahrscheinlich nicht in den Sinn. Doch ist diese unentdeckte Perle Europas ein fantastisches Ziel für eine Reise mit dem Wohnmobil. Dieses kleine Land auf dem Balkan hat viel zu bieten: von Nationalparks mit tiefen Schluchten und hohen Berggipfeln bis hin zu gemütlichen Hafendörfern und köstlicher lokaler Küche finden Sie hier alles! Lesen Sie schnell weiter, um herauszufinden, wie Sie dieses Land von seiner besten Seite sehen können!
Reisen nach Montenegro
Montenegro ist ein kleines Land auf dem Balkan, das an der Adria liegt. Für manche Reisemobilisten kann dies eine sehr lange Route sein, die durch mehrere Länder führt. Mit so vielen Kilometern vor sich empfiehlt es sich daher, die Strecke in mehreren Etappen zurückzulegen. Unter anderem in Deutschland, Österreich und Kroatien gibt es viele Möglichkeiten, einige Tage als Zwischenstopp zu verbringen. Es ist schließlich Urlaub!
Es ist auch sinnvoll, das Wetter zu berücksichtigen. Durch seine Lage am Meer herrscht in den tiefer gelegenen Gebieten Montenegros ein mediterranes Klima, aber je höher man kommt, desto kühler kann es werden. Daher sind Frühling und Sommer eine angenehme Zeit, aber nehmen Sie sicherheitshalber einen dicken Pullover mit! Achten Sie außerdem auf Ihre Internetnutzung, da Montenegro nicht zu den Ländern gehört, die in einem Standard-Internetplan enthalten sind. Schalten Sie also vor der Einreise Ihr Internet/5G aus. Sie können jedoch WiFi nutzen.
Stopp 1: Kotor
Der erste Halt auf dieser Wohnmobil-Route ist die Stadt Kotor. Wenn Sie von Kroatien aus an der Küste entlang nach Montenegro fahren, werden Sie fast als Erster auf diesen Ort stoßen. Mit einem Platz auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes sollte Kotor auf Ihrer Montenegro-Bucket List stehen! Die in der Bucht von Kotor gelegene Stadt ist auf der einen Seite von Wasser und auf der anderen von einer hohen Bergwand umgeben. In der Altstadt, Stari Grad genannt, begegnet man der Geschichte an jeder Straßenecke und kann sich beim Schlendern durch die engen Gassen verlaufen. Sowohl große als auch kleinere, meist orthodoxe Kirchen verleihen der Stadt eine religiöse Note, aber die beeindruckendste und auffälligste ist die römisch-katholische Kathedrale von Kotor. Auf dem lokalen Markt direkt vor den Stadtmauern können Sie die leckersten lokalen Snacks sehen, probieren und kaufen - sehr schmackhafte Souvenirs, die Sie abends in Ihrem Wohnmobil genießen können!
Von Kotor aus können Sie verschiedene Ausflüge in die Umgebung planen. Besuchen Sie zum Beispiel das Dorf Perast mit seinen weißen Häusern, der schönen Lage an der Bucht von Kotor und dem Kirchturm, der die orangefarbenen Dächer überragt. Achten Sie darauf, frühzeitig loszufahren, denn die Parkplätze können sehr voll werden! Möchten Sie am türkisfarbenen Wasser entspannen? Dann besuchen Sie Galebova stijena, einen kleinen, ruhigen und unentdeckten Strand, an dem die ganze Familie Spaß haben kann.
In der Nähe von Kotor können Sie auf den Wohnmobilstellplätze Naluka in Morinj oder Zlokovic in Bijela übernachten. Aufgrund seiner Lage in einer Bucht ist Kotor für Kreuzfahrtschiffe gut erreichbar. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch, ob Schiffe ankommen, denn in der Altstadt kann es sehr voll werden!

- Das kleine Dorf Perast solltest du dir unbedingt ansehen, wenn du nach Montenegro reist!
Stopp 2: Bar
Von Kotor aus führt ein direkter Weg nach Bar, der nächsten Stopp auf der Reisemobilreise. Allerdings ist auch die Stadt Cetinje zu empfehlen, aber vor allem die Strecke dorthin ist ein Abenteuer, das man nicht verpassen sollte! Die berühmte Serpentine von Kotor führt durch die natürliche Schönheit des Lovćen-Nationalparks und ist mit ihren 25 Haarnadelkurven eine Herausforderung, aber mit einem Wohnmobil definitiv machbar! Legen Sie unterwegs eine Pause in einem der malerischen Restaurants ein und genießen Sie die Aussicht auf die Bucht von Kotor. Wenn Sie in Cetinje ankommen, machen Sie sich bereit für einen Nachmittag Kulturschnuppern. Diese Stadt wird auch als Museumsstadt Montenegros bezeichnet und hat als ehemalige Hauptstadt immer noch einen wichtigen geistigen Einfluss auf die Montenegriner. Sie ziehen es vor, den Nachmittag im Freien zu verbringen? Auch in den gemütlichen Straßen von Cetinje werden Sie mehr von der Geschichte des Landes entdecken!
Von Cetinje aus sind es etwa eineinhalb Stunden Fahrt nach Bar, der wichtigsten Hafenstadt des Landes. Nach dem Erdbeben von 1979 wurde ein Großteil der Altstadt zerstört und die Bevölkerung zog in Richtung Meer. Heute heißt dieser alte Teil Stari Bar (wörtlich: das alte Bar), und eine Anzahl von Gebäuden ist restauriert worden. Schlendern Sie durch die Straßen und an den Ruinen vorbei und genießen Sie die Aussicht von der alten Zitadelle. In der neuen Bar finden Sie die imposante Kirche von Johannes Vladimir. Diese in den letzten 20 Jahren erbaute Kirche sieht von außen modern aus, doch im Inneren erwartet Sie ein besonders farbenfrohes Kunstwerk. Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie in Bar sind.
In der Nähe von Bar können Sie das Auto Kamp Utjeha in Utjeha-Bušat mit einem wunderbaren Blick auf das Meer besuchen.

- Versäumen Sie es nicht, im Nationalpark Lovćen Halt zu machen und die Aussicht zu genießen!
Stopp 3: Skadar-See
Ein Besuch in Montenegro ist nicht vollständig, ohne eine Fahrt mit dem Boot auf dem Skadar-See gemacht zu haben. Auf dem größten See des Balkans werden mehrere Bootstouren von verschiedenen Orten aus angeboten. Möchten Sie die Schönheit des Sees in aller Ruhe erleben? Dann steigen Sie frühmorgens in ein Holzboot und entdecken Sie den See mit seinen umliegenden Bergen und atemberaubenden Aussichten in seiner ganzen Pracht. Besuchen Sie den See im Sommer? Dann stehen die unzähligen Seerosen auf dem Wasser in voller Blüte! Fahren Sie entlang des Sees auf einer atemberaubenden Panoramastraße zum Aussichtspunkt Pavlova Strana, von dem aus Sie den besten Blick auf die berühmte Hufeisenkurve haben. Das eine Ende des Skadar-Sees windet sich hier in einer Haarnadelkurve um einen Berggipfel - eine wahre Augenweide!
Das Gebiet um den Skadar-See ist auch als Weinregion Montenegros bekannt. Wie der Rest des Landes sind die Weine noch nicht sehr bekannt, aber gerade deshalb macht es Spaß, bei einer Tour um den See an einem Weingut anzuhalten! Tipp: Viele familiengeführte Weingüter produzieren Wein für den lokalen Verkauf und werden Sie mit offenen Armen und viel Enthusiasmus empfangen, also achten Sie unbedingt auf die Schilder entlang der Straße, die Sie zu ihnen führen.
In der Nähe des Skadar-Sees können Sie im Autocamp Campus in Goričani übernachten.

- Der Skadar-See ist voller Seerosen und wunderschön anzusehen!
Stopp 4: Nationalpark Biogradska Gora
Es ist Zeit, die Wanderschuhe anzuziehen, das Mountainbike zu nehmen oder die Ruderpaddel auszuwerfen! Vom Skadar-See aus fahren Sie in etwa zweieinhalb Stunden zum Biogradska-Gora-Nationalpark, einem der letzten Regenwälder Europas. Hier ist für jeden etwas dabei: entspannende Spaziergänge, anspruchsvolle Wanderungen, Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung, Mountainbike-Routen und verschiedene Wassersportarten. Machen Sie einen Spaziergang um den See Biogradsko Jezero, vergnügen Sie sich auf einer der vielen Mountainbike-Strecken oder mieten Sie ein Ruderboot und entdecken Sie den Nationalpark vom Wasser aus. Mit einer riesigen Vielfalt an Flora und Fauna gibt es viel zu entdecken. Halten Sie also immer Augen und Ohren offen, um die außergewöhnlichsten Vögel, Schmetterlinge und sogar Wölfe und Bären zu entdecken!
Übernachten Sie in der Nähe des Nationalparks im Autocamp Scepanovic in Mojkovac oder im Kamp Eco Oaza in Dobrilovina. Möchten Sie die Nacht inmitten der Natur verbringen und am Morgen von Vögeln geweckt werden? Das ist im Camp Lipovo möglich. Sie können hier auch köstlich essen, das sollten Sie unbedingt tun!

- Vom Camp Lipovo aus können Sie den Nationalpark Biogradska Gora besuchen!
Stopp 5: Durmitor-Nationalpark
Der letzte Halt auf der Reisemobilreise ist ein weiteres Naturschutzgebiet, der Durmitor-Nationalpark. In etwa zweieinhalb Stunden fahren Sie zu diesem wunderschönen Stück unberührter Natur. Das Dorf Žabljak gilt als das Tor zum Nationalpark und von hier aus werden verschiedene Touren organisiert. Sie können aber auch einfach auf eigene Faust losziehen! In vierzig Minuten wandern Sie vom Dorf aus zum Crno jezero, dem Schwarzen See, einem der sogenannten Bergaugen oder Gletscherseen des Parks. Rund um den See können Sie eine schöne Wanderung oder Radtour unternehmen oder ein Ruderboot mieten und die Gegend vom Wasser aus entdecken! Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera mitzubringen, um die besten Fotos zu machen! Der berühmteste und sehenswerteste Ort im Nationalpark ist der Tara River Canyon, die tiefste Schlucht Europas und damit die europäische Schwester des Grand Canyon. Mögen Sie Nervenkitzel und Abenteuer? Dann bezwingen Sie den Fluss bei einer Rafting-Tour! Mit steilen Bergwänden, die bis zu 1300 Meter über Ihnen aufragen, erscheint alles plötzlich sehr klein, aber es ist definitiv ein unvergessliches Erlebnis! Möchten Sie lieber am Wasser bleiben? Dann gibt es in der Umgebung mehrere Wanderwege, von denen aus Sie die Schlucht von oben bewundern können.
Als höchstgelegene Gemeinde Montenegros auf einer Höhe von 1452 Metern ist Žabljak ebenfalls einen Besuch wert. Sie ist nicht groß, aber es gibt mehrere Restaurants, Supermärkte und Geschäfte. Ein empfehlenswerter Ort, um die lokale Küche zu probieren, ist das Restaurant Or'O, aber reservieren Sie auf jeden Fall im Voraus! In der Umgebung von Žabljak laufen oft Tiere, wie Kühe und Schafe, frei herum. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie in die Innenstadt hinein- oder aus ihr herausfahren, denn ehe Sie sich versehen, werden sie die Straße überqueren!
In der Nähe des Nationalparks Durmitor können Sie auf den Wohnmobilstellplätze Auto camp Kod Boce in Žabljak oder Miro Tara-Regata in Rasova übernachten.

- Setzen Sie sich während Ihres Spaziergangs auch auf eine Bank, um die Aussicht zu genießen!
Zeit, die Koffer zu packen und nach Montenegro zu fahren! Möchten Sie mehr von den schönen Balkanländern entdecken? Ein Besuch in Montenegro passt perfekt zu weiteren Ländern der Region, wie Slowenien und Kroatien. Lesen Sie weiter auf Camperstop.com, um mehr über diese Länder zu lernen!
Orte
Verwandte artikel

Entdecken Sie Wien mit dem Reisemobil!

Wohin mit dem Wohnmobil im April?

Verlieben Sie sich in das unentdeckte Salzburg

Wohnmobilroute: Die Märchenstraße in Deutschland mit dem Wohnmobil

Wohin mit dem Wohnmobil im März?
