fbpx
3x Wandern vom Wohnmobilstellplatz in Österreich Felach reisemobil

3x Wandern vom Wohnmobilstellplatz in Österreich!

Im Wanderland Österreich kann man nicht aufhören zu wandern! Bei hunderten von Kilometern markierter Wanderwege durch Hochgebirge, über Hügel und vorbei an niedlichen Dörfern ist das auch kein Wunder. Es gibt tolle Wanderungen für alle Interessen, Schwierigkeitsgrade und Altersgruppen. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und lesen Sie schnell weiter, um herauszufinden, wo Ihr nächstes Reisemobilziel in Österreich liegt!

Tscheppaschlucht, Kärnten

In der Tscheppaschlucht, im Süden Kärntens, spielt das Wasser die Hauptrolle. Hier erleben Sie die Kraft des Wassers auf eindrucksvolle und zugleich schöne Weise! Entlang des Weges, der teilweise mit Brücken, Leitern und Treppen ausgestattet ist, bahnen Sie sich Ihren Weg durch die Klamm. Sanfte Bäche fließen durch die tiefen Schluchten, die sich im Laufe der Meter in schroffe Wasserfälle verwandeln. Der absolute Höhepunkt der Wanderung ist der Tschaukofall. Dieser Wasserfall prasselt heftig hinunter, aber unten ist das Wasser kristallklar. Kurzum: Sie werden von allen Seiten überrascht sein. Die Wanderung durch die Tscheppaschlucht ist wunderschön, aber achten Sie darauf, dass Sie feste Wanderschuhe tragen und keine Höhenangst haben! Möchten Sie sich nach der Wanderung entspannen? Der Reßnigsee ist ein großartiger Ort zum Verweilen, um ein Picknick zu machen, den Sonnenuntergang zwischen den Bergen zu beobachten oder bei schönem Wetter ein erfrischendes Bad zu nehmen!

Übernachten Sie inmitten der Kärntner Bergwelt am Messeparkplatz Schloß Ferlach.

Tscheppaschlucht Kärnten Reisemobil

- Schauen Sie zu, wie der Höhepunkt Ihrer Wanderung, der Tschaukofall, unerbittlich hinunter kracht!

Lünersee, Vorarlberg

Der Lünersee war einst einer der größten natürlichen Bergseen der Ostalpen und mit seiner Lage auf 1970 Metern über dem Meeresspiegel auch einer der höchsten. Sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch Abenteurer, die keine Angst vor der Höhe haben, können sich hier bestens amüsieren. In etwa sechs Kilometern umrunden Sie den See auf einem flachen Weg, der Sie zu schönen Aussichtspunkten führt. Auch (kleine) Kinder können diesen Weg gehen und unterwegs sogar Freundschaft mit den Bergziegen schließen, die in der Nähe des Sees leben! Mögen Sie eine etwas größere Herausforderung? Dann ist die Wanderung auf den Gipfel der Schesaplana ein Muss! Von der Bergstation Lünersee wandern Sie auf eine Höhe von 2965 Metern, wo Sie mit einem 360°-Panoramablick auf die Grenze zur Schweiz belohnt werden. Haben Sie genug vom Wandern? Im Lünersee können Sie auch Ihre Angel auswerfen! Ein besonderes Angelerlebnis in dieser Höhe und vielleicht fangen Sie sogar etwas Schönes! 

Anderswo in Vorarlberg übernachten Sie in Dornbrin am Stellplatz Mathis.

Lünersee Vorarlberg reisemobil

- PGenießen Sie die schöne Aussicht bei einer Wanderung rund um den Lünersee!

Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich

Ein Meer von Wäldern“, so wird der Nationalpark Kalkalpen beschrieben. Dieses Naturschutzgebiet ist fast völlig unberührt geblieben: Eine reiche Flora und Fauna gibt einem das Gefühl, hier wirklich in der Natur zu sein. Mit kleinen Kindern, die sich ab und zu im Kinderwagen ausruhen dürfen, macht das Wandern auf der Blumaueralm besonders viel Spaß! Zwischen Blumen in allen Farben, Formen und Größen wandern Sie durch die Landschaft zu mehreren gemütlichen Berghütten. Wer noch ein paar Höhenmeter mehr sucht, sollte die Wanderung zum Trämpl Gipfel machen. Von der Ebenforstalm steigen Sie ein paar hundert Meter auf, bis Sie das Gipfelkreuz erreichen und mit einer herrlichen Aussicht belohnt werden. Wollen Sie sich körperlich herausfordern oder mehrere Tage zu Fuß unterwegs sein? Quer durch den Nationalpark Kalkalpen führt der Fernwanderweg Lynx Trail in 11 Etappen und 200 Kilometern auf den Spuren des Luchses. Obwohl sich diese Raubkatze nicht so leicht zeigt, trägt der Luchsweg seinen Namen nicht ohne Grund!

Rund um den Nationalpark Kalkalpen können Sie am Parkplatz Klauser Stausee in Sankt Pankraz oder in Hollenstein an der Ybbs am Wohnmobilstellplatz Der Wentsteinhammer oder beim Gasthof Staudach übernachten.

Blumaueralm Nationalpark Kalkalpen Oberösterreich reisemobil

- Machen Sie einen Spaziergang durch die noch fast völlig unberührte Natur!

Zeit, die Sachen zu packen und nach Österreich zu fahren! Sie können vom Wandern nicht genug bekommen und möchten Ihre Reisemobilreise verlängern? Auch das benachbarte Deutschland hat wunderschöne Naturgebiete zu bieten, die Ihr Wanderherz höherschlagen lassen!

Camping-car à Maastricht le long de la Meuse

Itinéraire pour camping-car : suivre la Meuse à travers trois pays !

Longue de 950 kilomètres et traversant trois pays, la Meuse revêt une grande importance pour l'Europe occidentale depuis des siècles. Au fil de ses méandres, ses eaux traversent la France, la Belgique et les Pays-Bas, où elles se jettent dans la mer du Nord par le Hollandsch Diep. La riche histoire de la Meuse fait de ce cours d'eau, mais aussi de ses environs, une région magnifique à explorer. Et vous pouvez le faire en camping-car ! Poursuivez votre lecture pour découvrir les plus beaux endroits le long de la Meuse et où passer la nuit !

Wohnmobilroute Skandinavien

Wohnmobilroute Skandinavien: Natur, Kultur und Abenteuer!

Viele Reisemobilisten träumen von einer Reisemobilreise durch Skandinavien. Die ausgedehnten Wälder, die unberührte Natur und die herrlichen Küsten machen Skandinavien zu einem Traumziel. Wenn Sie also die Chance haben, Skandinavien zu besuchen, sollten Sie sie unbedingt nutzen! Wir verstehen, dass es überwältigend sein kann, einen Roadtrip durch Skandinavien zu planen, da dieses Gebiet absolut riesig ist. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, eine tolle Reisemobilreise durch Dänemark, Schweden und Norwegen zu planen!

Praktische Informationen

Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie sich über die verschiedenen Regeln für Camping und Transport in Skandinavien informieren.

Wenn Sie alles genießen möchten, was Skandinavien zu bieten hat, empfehlen wir Ihnen, in den Sommermonaten zu reisen. In dieser Jahreszeit sind die Temperaturen angenehm und die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne scheint, ist am größten. Außerdem sind die Tage sehr lang, so dass Sie mehr Zeit haben, um alle Sehenswürdigkeiten zu genießen!

Wildes Campen ist an den meisten Orten in Skandinavien erlaubt. Allerdings dürfen Sie nicht weiter als 150 Meter von privatem Eigentum entfernt parken. Wenn Sie mit einem Kraftfahrzeug - z. B. einem Wohnmobil - unterwegs sind, dürfen Sie auch nicht abseits der Straße fahren. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Wohnmobil nicht abseits der ausgetretenen Pfade fahren können. Wo können Sie also tatsächlich übernachten? In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps für verschiedene Wohnmobilstellplätze in der Nähe aller Sehenswürdigkeiten, damit die Planung Ihrer Reisemobilreise noch einfacher wird!

Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden

- Gut zu wissen: Auf der Öresundbrücke, der Brücke, die Dänemark und Schweden verbindet, müssen Sie Maut bezahlen.

Kopenhagen (Tag 1 & 2)

Wir beginnen unsere Reisemobilreise in der Hauptstadt Dänemarks: Kopenhagen. Diese Stadt lässt sich gut in ein paar Tagen besichtigen, weshalb sie der perfekte Ausgangspunkt für diese Reise ist. Außerdem kann man Kopenhagen vom europäischen Festland aus leicht in ein oder zwei Tagen erreichen.

In Kopenhagen gibt es viel zu erleben. Sie sollten auf jeden Fall Nyhavn besuchen, den buntesten Hafen der Stadt. Auch der Vergnügungspark Tivoli ist eine absolute Empfehlung. Dieser Vergnügungspark, der auch einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt ist, befindet sich im Zentrum von Kopenhagen.

Wollen Sie in kurzer Zeit viel von der Stadt sehen? Nehmen Sie das Fahrrad! Kopenhagen ist die perfekte Stadt, um sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Besuchen Sie auf Ihrem Weg die Kleine Meerjungfrau und entdecken Sie all die herrlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Parken Sie Ihr Wohnmobil auf dem Københavns Autocamper Park.

Kopenhagen Nyhavn

- Im farbenfrohen Nyhavn können Sie sich in einem der vielen Cafés eine schöne Zeit machen.

Skåne (Tag 2 bis 4)

Wenn Sie über die Öresundbrücke von Kopenhagen nach Schweden fahren, gelangen Sie schnell in die Region Skåne. Diese Region im Süden Schwedens ist bekannt für ihre schönen Strände und die atemberaubende Natur. Hier können Sie sich vollkommen entspannen!

Übernachten Sie in Küstennähe, in Ekogården. Dieser Wohnmobilstellplatz verfügt über alle Einrichtungen, die man sich nur wünschen kann! Möchten Sie lieber in einer Stadt wohnen? Auch das können Sie in Skåne tun. Ob Sie nun Malmö oder Ystad besuchen wollen, Sie werden sich hier bestimmt wohlfühlen! Wo auch immer Sie sich in dieser Region aufhalten, vergessen Sie nicht, an einer echten schwedischen Fika teilzunehmen. Eine Fika ist eine schwedische Kaffeepause, traditionell mit Zimtbrötchen, und Skåne ist vielleicht der beste Ort in Schweden, um sie zu genießen! Guten Appetit!

skåne Stränden

- An den herrlichen Stränden von Skåne können Sie völlig entspannen.

Stockholm (Tag 4 & 5)

Die schwedische Hauptstadt ist ein Muss auf dieser Reise. In dieser Stadt werden Sie sich bestimmt amüsieren! Besuchen Sie das weltberühmte ABBA-Museum, und vergessen Sie nicht, einen Blick auf das ursprüngliche Stadtzentrum zu werfen: Gamla Stan.

Möchten Sie in die Natur eintauchen? Dann sollten Sie unbedingt die Schären von Stockholm besuchen! Vor den Toren der Stadt liegen etwa 30.000 kleine Inseln, auf denen Sie sich eine Auszeit gönnen können. Am besten nehmen Sie die Fähre zu den Schären. Es werden mehrere Tagesausflüge angeboten, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, auf einer der Inseln zu übernachten, sondern einfach am Abend zum Wohnmobilstellplatz zurückkehren können.

Sie können mit Ihrem Wohnmobil auf dem Tantolundens Husbilscamping Stockholm übernachten. Von diesem Wohnmobilstellplatz aus sind Sie in kürzester Zeit im Zentrum der Stadt.

stockholm skandinavien

- Das historische Zentrum von Stockholm, Gamla Stan, ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt.

Varmland (Tag 5 bis 7)

Etwas westlich von Stockholm liegt die Region Varmland. Sobald Sie durch diese Region fahren, wird Ihnen klar, warum sie den Spitznamen "das Seengebiet" trägt. In dieser Region gibt es über 10.000 Seen! Neben den Seen finden Sie hier auch schöne Wälder und sanfte Hügel.

Der größte See in dieser Region ist der Vänernsee. Dieser See ist auch der zweitgrößte See in Europa! Entdecken Sie den See mit dem Kanu und genießen Sie die Ruhe und den Frieden. Sie können mit Ihrem Wohnmobil direkt am See bei Getingbergets Badplats übernachten. Eine weitere Empfehlung ist der Nationalpark Tiveden, der zwischen dem Vätternsee und dem Vänernsee liegt. Hier können Sie mehrere schöne Wanderungen machen. Übernachten Sie mit Ihrem Wohnmobil im Jonsboda Café.

Haben Sie Lust auf eine andere Art von Aktivität? Schauen Sie sich den Skitunnel von Torsby an. In dieser überdachten Langlaufloipe können Sie das Langlaufen erlernen. Der Tunnel ist das ganze Jahr über geöffnet, und da er überdacht ist, ist der Schnee hier das ganze Jahr über perfekt! Sie können mit Ihrem Wohnmobil in der Nähe des Tunnels in Torsby übernachten.

Vänernsee Schweden

- Der Vänernsee in Schweden ist die Heimat vieler Tiere wie Bären, Wölfe, Elche und Luchse.

Oslo (Tag 7 & 8)

Von Varmland geht es zurück in die Stadt. Die nächsten zwei Tage werden Sie Oslo erkunden! Diese lebendige Stadt ist eine der am besten begehbaren Städte der Welt. Zögern Sie also nicht, während Ihres Abenteuers in Oslo herumzulaufen.

Kulturbegeisterte können sich das Munch-Museum ansehen, das dem norwegischen Künstler Edvard Munch gewidmet ist. Auch der Vigelandpark ist definitiv einen Besuch wert. Dieser Park ist das Lebenswerk des Künstlers Gustav Vigeland und einer der größten Skulpturenparks der Welt.

Hungrig nach all dem Laufen? Gehen Sie in die Mathallen Food Hall. Hier finden Sie viele tolle Restaurants, Cafés und Bars, von denen einige sogar typisch norwegische Gerichte anbieten! Bleiben Sie mit Ihrem Wohnmobil in der Nähe des Zentrums am Sjølyst Marina.

oslo norwegen

- Oslo ist eine fantastische Stadt, die Sie zu Fuß erkunden können.

Innlandet (Tag 8 bis 10)

Der Name ist Programm: Innlandet ist Norwegens Binnenland. Jetzt geht es endlich in die norwegische Natur! Wir übernachten in Spiterstulen, in der Nähe des Nationalparks Jotunheimen. Das ist ein Gebirgszug, in dem Sie wandern, Rad fahren oder andere Outdoor-Aktivitäten ausüben können. Außerdem finden Sie hier einige der höchsten Gipfel Norwegens.

Lust auf eine lange Wanderung? Dann sollten Sie zum Galdhøpiggen wandern. Dies ist eine der beliebtesten Wanderungen in Norwegen und führt Sie entlang herrlicher Seen und Berge. Was noch mehr Spaß macht: Lom Stavkyrkje. Diese uralte Stabkirche ist eine der größten des Landes und unbedingt einen Besuch wert.

jotunheimen norwegen

- Im Nationalpark Jotunheimen finden Sie die höchsten Gipfel Nordeuropas!

Vestland (Tag 10 bis 13)

Die Region Vestland erstreckt sich entlang der gesamten Küstenlinie Westnorwegens. Mit ihren vielen Fjorden, Stränden und Bergen ist sie eine der schönsten Naturregionen Norwegens. Übernachten Sie in Iglandsvik Marina, wenn Sie in Strandnähe wohnen möchten.

Neugierig auf eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Norwegens? Besuchen Sie die Trolltunga! Viele Reisende haben schon ein Foto auf diesem Felsen gemacht. Diese spektakuläre Klippe ragt über den Ringedalsee hinaus. Die anstrengende, etwa 11 Kilometer lange Wanderung ist ebenso schön wie die Aussicht am Ziel! Bevor Sie die Wanderung beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie fit sind und wasserfeste Kleidung dabei haben; man weiß nie, was das Wetter macht! Sie können mit Ihrem Wohnmobil in der Nähe der Trolltunga im Odda Bobilcamp übernachten.

Es gibt in Vestland immer noch viele andere Aktivitäten. Sie können zum Beispiel Bergen erkunden! Diese Stadt ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und bietet eine fantastische Aussicht auf - Sie haben es erraten - Berge. Übernachten Sie mit Ihrem Wohnmobil auf dem Bobilparkering Slettebakken.

Trolltunga norwegen

- Der Felsen von Trolltunga ist vielleicht das beliebteste Fotomotiv Norwegens.

Der Süden Norwegens (Tag 13 bis 15)

Wir verlassen Vestland, aber das heißt nicht, dass es keine Natur mehr zu entdecken gibt! Wandern Sie zum Lysefjord, einem 40 Kilometer langen Fjord mit riesigen Klippen auf beiden Seiten. Bewundern Sie diesen atemberaubenden Fjord vom Wasser aus auf einer Fähre, oder machen Sie einen Spaziergang zum Preikestolen. Das ist ein Felsplateau, von dem aus man einen herrlichen Blick über den Lysefjord hat. Übernachten Sie mit Ihrem Wohnmobil auf dem Wohnmobilstellplatz Jørpeland Bobilparkering, der sich in unmittelbarer Nähe zu diesem herrlichen Fjord befindet.

Möchten Sie lieber direkt an einem Fjord wohnen? Dann parken Sie Ihr Wohnmobil in Hålandsosen. Dieser Wohnmobilstellplatz liegt direkt am Erfjord. Das bedeutet, dass Sie einen fantastischen Blick auf die Berge und das Wasser haben!

Wir beenden unsere Reise durch Norwegen in der südlichsten Stadt des Landes: Kristiansand. Hier können Sie lange, sonnige Sommertage genießen. Außerdem ist dies der Ort, an dem Sie schließlich die Fähre nach Dänemark besteigen werden. Während Ihres Aufenthalts in Kristiansand können Sie Ihr Wohnmobil auf dem Kongsgard Bobilparkering parken.

Lysefjord norwegen

- Die Wanderung zum Preikestolen dauert etwa 8 Stunden (hin und zurück), aber die Aussicht auf dem Gipfel ist es allemal wert!

Extra: Südjütland (Tag 15 bis 17)

Nachdem Sie die Fähre von Kristiansand genommen haben, können Sie sich entscheiden, direkt nach Hause zu fahren. Sind Sie noch nicht fertig mit dem Reisen? Dann gibt es auf dem Rückweg in Dänemark viele tolle Dinge zu erleben!

Lego-Fanatiker können das weltberühmte Lego Land besuchen! Dieser Themenpark wird Ihnen bestimmt Spaß machen, vor allem, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind. Parken Sie Ihr Wohnmobil bei Billund Trav P4, und Sie werden in kürzester Zeit in den lustigsten Fahrgeschäften sein!

Sind Sie kein großer Fan von Lego? Dann empfehlen wir Ihnen, sich Ribe anzusehen. Dies ist die älteste Stadt Skandinaviens und gleichzeitig einer der schönsten Orte Dänemarks. Genießen Sie die atemberaubende, uralte Architektur der Stadt. Für das ultimative authentische Erlebnis können Sie an einer Tour mit einem Nachtwächter teilnehmen. In traditioneller Kleidung und mit einer mittelalterlichen Keule bewaffnet, erzählt dieser Führer Ihnen alles über die Geschichte von Ribe. Übernachten Sie mit Ihrem Wohnmobil in Ribe.

In diesem Artikel haben wir Ihnen eine Reihe von Vorschlägen für Wohnmobilstellplätzen in Skandinavien gegeben. Möchten Sie noch mehr Tipps haben, oder planen Sie eine Reise in ein anderes europäisches Land? Laden Sie die Camperstop-App herunter! In dieser App finden Sie eine Übersicht über Tausende von Wohnmobilstellplätzen, die über ganz Europa verstreut sind. Die App ist für iOS und Android verfügbar. Laden Sie die App jetzt herunter und testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos!

Camperstop-App komplett erneuert
Image

Orte

Verwandte Artikel

Saviez-vous que... ?

Malgré son histoire et son importance, la Meuse est peu connue. C'est dommage ! La Meuse est un phénomène naturel très intéressant, reconnaissable à plusieurs faits amusants ! Par exemple, saviez-vous que...

... la Meuse est considérée comme le plus ancien fleuve permanent ? Cela signifie qu'avec un âge compris entre 320 et 340 millions d'années, la Meuse a toujours coulé à peu près au même endroit.

... la Meuse est un fleuve d'eau de pluie, donc très dépendant des conditions météorologiques ? En hiver, l'abondance d'eau fait parfois déborder les berges, mais en été, au contraire, le fleuve peut être presque à sec. Le niveau de l'eau est maintenu artificiellement à l'aide de barrages, ce qui permet aux bateaux de traverser le fleuve tout au long de l'année.

... la Meuse sert de frontière entre la Belgique et les Pays-Bas et entre les provinces néerlandaises ? Dans plusieurs parties du Limbourg néerlandais, la frontière avec la Belgique se trouve dans le fleuve, et la province du Brabant-Septentrional est également séparée du Limbourg et de la Gueldre par la Meuse. Selon le proverbe, cette frontière forme la ligne de démarcation entre les régions "au-dessus des rivières et en dessous des rivières".

.... la Meuse est la source d'eau potable de plus de sept millions de personnes aux Pays-Bas et en Belgique ? Il est donc très important que le fleuve reste intact et que le niveau de l'eau ne diminue pas trop.

... Maastricht, dans le Limbourg, la plus grande ville des Pays-Bas située sur la Meuse, porte le nom du fleuve ? Si l'on considère le nom de la ville, c'est tout à fait logique. 

... la Meuse a plusieurs autres noms et surnoms en néerlandais ? On peut citer Grensmaas, Grindmaas et Zandmaas, tous dérivés des caractéristiques de la rivière : formation de limites, dépôts de gravier et quantité de sable dont la rivière est riche.

De la Meuse aux Pays-Bas...

Il est temps de prendre la route le long de la Meuse ! L'itinéraire en camping-car commence aux Pays-Bas, à Stad aan 't Haringvliet, à l'aire de camping-car Jachthaven Atlantica. Bien que Rotterdam soit également appelée "la ville de la Meuse" et que la Nieuwe Maas traverse la ville sous le pont Erasmus, la Meuse n'a eu qu'une influence minime sur la Nieuwe Maas. Par conséquent, la Meuse s'étend du Hollandsch Diep à la mer du Nord.

Depuis Stad aan 't Haringvliet, il faut un peu plus d'une heure pour se rendre en voiture à plusieurs endroits sur l'Amer, la rivière qui se trouve en aval de la Meuse et qui constitue donc la continuation vers le Hollandsch Diep. Il est possible de passer la nuit au bord de l'eau, par exemple à Lage Zwaluwe au Jachthaven Crezée, au Camperpark Jachthaven Biesbosch à Drimmelen ou dans le port du WSV Geertruidenberg. De là, la Meuse traverse le parc national De Biesbosch, où l'on peut faire de la randonnée et du vélo. 

Sur la route vers le sud du Limbourg, vous passerez par plusieurs endroits agréables où vous pourrez passer la nuit. Par exemple, la ville fortifiée de Heusden, avec ses nombreuses curiosités historiques, est fortement recommandée. Envie de boire une délicieuse bière en chemin ? Visitez alors la Speciaal brouwerij d'Oijen pour une boisson rafraîchissante et une nuitée. À Grave, Linden et Gennep, vous pouvez également passer la nuit près ou au bord de la Meuse. À Lottum, vous pouvez garer votre camping-car en pleine nature au Camperstop IndeVerte, d'où vous pouvez marcher directement dans la nature. À Arcen, non loin de là, vous pourrez visiter la brasserie Hertog Jan. Un peu plus au sud, vous pouvez passer la nuit à Maasbree au Camperplaats 't Rooth. La dernière étape de la route des camping-cars aux Pays-Bas est Maastricht, où vous passerez la nuit au bord de l'eau à Camperplaats Maastricht. Dans cette ville accueillante, prenez le temps de vous promener et d'apprécier les bâtiments particuliers qui, dans le vieux centre, ont même été reconnus comme paysage urbain protégé.

Camping-car Maastricht

- Au Camperplaats Maastricht, vous passez la nuit avec votre camping-car le long de la Meuse !

...à travers la Belgique...

A l'extrême sud du Limbourg néerlandais, près d'Eijsden, la route des camping-cars franchit la frontière belge. La première grande ville que vous rencontrez est Liège, où vous passez la nuit à Huy. Située aux extrémités vallonnées des Ardennes, Liège a une histoire riche. Une promenade dans la ville ne vous décevra certainement pas ! 

Plus au sud, arrêtez-vous à Namur, une ville historique construite sur les deux rives de la Meuse. Ne manquez pas de grimper au sommet de l'ancienne citadelle, vous serez récompensé par une vue imprenable sur la rivière ! Garez votre camping-car à l'aire de camping-car Tabora, d'où vous pourrez vous rendre à pied au centre historique de la ville en vingt minutes. 

Suivez la Meuse jusqu'en France où vous pourrez passer la nuit à Profondeville, à environ une demi-heure de route de Dinant. Ne manquez pas de vous arrêter à Dinant, car cette ville se prête parfaitement à une après-midi de flânerie. La citadelle au sommet d'un rocher surplombe la ville et est accessible par téléphérique, mais vous pouvez aussi choisir de traverser la Meuse par le pont Charles de Gaulle et d'admirer la ville de l'autre côté. Terminez l'après-midi par une bière délicieusement rafraîchissante à la Maison Leffe.

Camping-car Dinant le long de la Meuse

- A Dinant, vous pouvez découvrir la Meuse en bateau !

...jusqu'à la Meuse française !

En serpentant vers le sud, vous suivrez la rivière jusqu'à la frontière avec la France, dans les villages de Heer-Agimont. La prochaine étape est Verdun, mais en chemin vous traversez plusieurs villages sur Meuse, où vous pouvez vous arrêter pour profiter de la nature et des vues magnifiques. La ville épiscopale et fortifiée de Verdun est un lieu célèbre en France, principalement en raison de la bataille de Verdun en 1916. L'influence de cette bataille est encore visible dans la ville, et une promenade dans la ville peut être impressionnante. Néanmoins, la ville est redevenue florissante après la reconstruction et, abritant plusieurs églises, abbayes et musées, vous pouvez facilement y passer une journée. Au bord de l'eau et à proximité de la ville, séjournez à Thierville-sur-Meuse

Dans la petite ville de Commercy, goûtez à la madeleine, célèbre petit gâteau en forme de coquillage à base d'écorces de citron et de rhum, originaire de cette ville. Installez-vous en terrasse et savourez cette gourmandise, bien sûr accompagnée d'un café typiquement français. Juste à l'extérieur du centre historique, garez votre camping-car à l'aire de camping-car de Commercy

La Meuse prend sa source dans le village de Pouilly-en-Bassigny, sur le plateau de Langres. En route vers cette partie la plus méridionale de ce circuit en camping-car, vous pouvez faire un petit détour et passer la nuit au Camping Porte des Vosges à Bulgnéville, qui dispose de tous les équipements nécessaires et vous apportera une détente totale en pleine nature. Près de la source de la Meuse, passez la nuit au Camping de mon Village of au Val-de-Meuse, à Champigny-lès-Langres ou au Lac de la Liez. Après avoir visité la Source de la Meuse et le pont en arc 1er Pont La Meuse, la route des camping-cars est terminée !

Camping-car Verdun le long de la Meuse

- En se promenant dans Verdun, on peut encore voir l'influence de la bataille de Verdun.

C'était la Meuse de haut en bas ! Vous voulez découvrir d'autres endroits aux Pays-Bas, en Belgique et en France ? Lisez-en plus sur Camperstop.com et laissez-vous inspirer par nos blogs hebdomadaires !

Camperstop-App
Image
Image

Emplacements

Autres articles

Camperstop-App
Image
Image

Orte

Verwandte artikel