
Wohnmobilroute: Die Märchenstraße in Deutschland mit dem Wohnmobil
„Es war einmal...“ eine Reisemobilroute, auf der Sie selbst in einem Märchen leben! Auf der Deutschen Märchenstraße, die im Jahr 2025 seit 50 Jahren bestehen wird, folgen Sie den Spuren der Brüder Grimm, die Sie auf 600 Kilometern von Hanau nach Bremen führen. Sind Sie neugierig, welche märchenhaften Highlights Ihnen unterwegs begegnen werden? Dann lesen Sie schnell weiter!
Start der Route in Hanau…
Als Geburtsstadt der Brüder Grimm ist Hanau der Startpunkt der Märchenstraße. Die Stadt ist daher zu einem großen Teil den Märchenbrüdern gewidmet. Erfahren Sie mehr über ihr Leben im Schloss Philippsruhe und dem Historischen Museum Hanau. Besuchen Sie mit den Kindern das interaktive GrimmsMärchenReich und machen Sie die neue Generation mit den Köpfen hinter den Geschichten Ihrer Kindheit bekannt.

- In Hanau erfahren Sie mehr über das Leben der Brüder Grimm.
...durch das Land von Rotkäppchen nach Steinau...
Den Märchen begegnen Sie auf dieser Route nicht nur an den Stationen, sondern auch unterwegs. Halten Sie also die Augen offen, denn vielleicht erkennen Sie Rotkäppchen im Rotkäppchenland oder begegnen Frau Holle im Geo-Naturpark Frau Holle-Land! In Steinau angekommen, lernen Sie die Umgebung kennen, in der die Brüder Grimm aufgewachsen sind. Möchten Sie sich selbst wie eine schöne Prinzessin oder ein tapferer Ritter fühlen? Dann machen Sie eine Stadtführung der besonderen Art, nämlich mit einem märchenhaft gekleideten Stadtführer.
...auf der Suche nach dem Marburger Glaspantoffel...
Aschenputtel hat der Erzählung nach ihren Glaspantoffel verloren, als sie die Treppe hinunterlief, und der Prinz hat ihn dann dort gefunden. Nicht umsonst befindet sich dieser Schuh ausgerechnet in der Stadt der Treppen. Wenn man auf dem Grimm-Dich-Pfad spazieren geht und dabei die notwendigen Stufen erklimmt, kann man den Absatz in der Nähe des Schlosses sehen.
...zu den Ursprüngen der Märchensammlung...
Die Stadt Kassel war mehr als 30 Jahre lang die Heimat der Brüder Grimm. Im Museum Grimmwelt erfahren Sie deshalb alles über die Brüder, die Anfänge ihrer Märchensammlung sowie über ihre weiteren Werke. Im nahe gelegenen Märchenschloss Löwenburg können Sie erleben, wie Rapunzel gelebt hätte, allerdings ohne die meterlangen Haare, und eine halbe Stunde entfernt können Sie Dornröschens Schloss in Sababurg besuchen!

- Erleben Sie selbst, wie Rapunzel in der Löwenburg gelebt hätte.
...Ratten fangen in Hameln...
Der Rattenfänger von Hameln ist immer noch in der deutschen Stadt. Sie können ihn zum Beispiel bei einer Theatervorstellung treffen oder als Stadtführer mit ihm einen Rundgang durch die Stadt machen. Außerdem ist die Geschichte Hamelns schon ein Grund, die gemütliche Große selbständige Stadt zu besuchen, denn hier machen Sie eine echte Zeitreise. Möchten Sie auch mal raus in die Natur? Dann machen Sie einen Spaziergang oder eine Radtour entlang der Weser!
...auf zum Bremer Endpunkt!
Der offizielle Endpunkt der Märchenstraße ist die Statue der Bremer Stadtmusikanten, die vor dem Bremer Rathaus steht. Das ist eigentlich etwas widersprüchlich, denn der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn aus dem Märchen sind selbst nie in Bremen angekommen. Schade! Denn die gemütliche Stadt hat viel zu bieten. Mit dem imposanten Dom, den malerischen Fachwerkvierteln und den vielen tollen Lokalen endet die Märchenstraße in Bremen auf märchenhafte Weise.

Camperstop.com-Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route:
- Hanau: Wohnmobilstellplatz Niederrodenbach, Rodenbach
- Steinau: Wohnmobilstellplatz Am SteinesMarburg
- Marburg: Camperplaats Marburg
- Kassel: Wohnmobilplatz Kassel
- Hameln: Wohnmobilstellplatz Hameln
- Bremen: Reisemobilhafen HanseCamping Bremen
Sind Sie neugierig auf weitere Reisemobilroute und Reiseziele für Ihre nächste Reise? Werfen Sie einen Blick auf Camperstop.com für mehr Inspiration!
Orte
Verwandte Artikel
Neueste Artikel

Wohin mit dem Wohnmobil im April?

Verlieben Sie sich in das unentdeckte Salzburg

Wohnmobilroute: Die Märchenstraße in Deutschland mit dem Wohnmobil

Wohin mit dem Wohnmobil im März?
